Mittagsbetreuung
Elternbriefe
Faschingsfeier 2023 in der Grundschule Altenstadt
Am Tag vor den Faschingsferien fand an der Grundschule Altenstadt eine Faschingsfeier statt. Der Elternbeirat bot dazu Getränke und Quarkbällchen an. Organisiert wurde die Faschingsfeier von verschiedenen Faschingszünften aus Altenstadt. So bekamen die Kinder neben den Schella-Vegl und den Schedder-Häxa auch noch die Grias Boale und die Keazalälle zu sehen. Alle Zünfte stellten sich vor der Feier in den Klassen vor. Anschließend gab es eine große Polonaise durchs Schulhaus, die in der Turnhalle endete. Dort begann dann das sehr abwechslungsreiche und lustige Programm der Faschingszünfte. Neben amüsanten Spielen durfte gute Musik natürlich nicht fehlen. Viel zu schnell ging die Feier vorbei und die Kinder wurden in die Faschingsferien entlassen.
Dem Elternbeirat und den Faschingszünften aus Altenstadt sagen wir als Schule ein herzliches DANKESCHÖN für diese schöne Zeit vor den Ferien!
Vorlesetag 2022

Am 9. Dezember fand an der Grundschule Altenstadt der Vorlesetag statt. Dazu waren bekannte und engagierte Persönlichkeiten aus Altenstadt und den Ortsteilen eingeladen, den Kindern der Grundschule Altenstadt und der Außenstelle Osterberg aus Büchern vorzulesen. Das Motto war "Advent und Weihnachten". In zwei Runden lasen die Vorleser, so dass jedes Kind die Chance hatte, Geschichten aus zwei verschiedenen Büchern zu hören. In der Pause dazwischen verköstigte der Elternbeirat die Kinder mit Punsch und weihnachtlichen Leckereien. Leider gingen die Vorleserunden viel zu schnell zu Ende. Manche hätten sich noch eine dritte Vorleserunde gewünscht.
Ein großes Dankeschön an die Grundschullehrerin Frau Weichesmiller, die die komplette Organisation des Vormittags übernahm.
Science Show mit Joachim Hecker

Anfang Dezember kam der Ingenieur und Wissenschaftsjournalist Joachim Hecker an die Grundschule Altenstadt. Für die Kinder aus Altenstadt und der Außenstelle Osterberg führte er seine Science Show auf, die zum Teil durch den Elternbeirat mitfinanziert wurde. Dabei macht er die Kopfstimme hörbar, erschuf mit der Hilfe von Kindern Cyborgs, zeigte wie Strom durch den menschlichen Körper fließt und noch vieles mehr. Auch erfuhren die Kinder, warum Astronauten Windeln tragen und trotzdem echte Kerle sind. Große Begeisterung zeigten die Kinder bei Herrn Heckers brennenden Buch. Das aber auch sein Geldbeutel brennen kann, bewies er allen. Leider war die einstündige Show viel zu schnell vorbei. Viele Kinder hätten gerne eine Zugabe gehabt. Die bekamen nur die Schüler*innen aus den 3. und 4. Klassen. Sie hatten die Möglichkeit in einem Workshop optische Täuschungen selbst herzustellen und durften mit Luft- und Wasserdruck arbeiten.
Für alle war der Besuch von Joachim Hecker eine große Bereicherung. Wir freuen uns schon auf die nächste Show mit ihm.
Aschenputtel im Landestheater Memmingen

Mitte November fuhren alle Kinder der Grundschule Altenstadt nach Memmingen ins Landestheater Schwaben zum Stück "Aschenputtel". Nach 3 Jahren Pause war es endlich wieder möglich, dass die Kinder dort ein Theaterstück besuchen konnten.
"Aschenputtel" wurde modern gespielt. So trat zum Beispiel die Stiefschwester als Influencerin auf.
Die Kinder kamen aufgrund des schönen Bühnenbilds kaum aus dem Staunen heraus. Zudem spielten und sangen die Schauspieler*innen sehr gut, so dass die Freude bei den Kindern aus Altenstadt sehr groß war. Ein dicker Applaus am Schluss zeigten allen die Begeisterung der Kinder.
Beim Elternbeirat, der diese Fahrt mit einem Zuschuss unterstützte, möchten wir uns ganz herzlich bedanken!
Nikolauskonvoi 2022

Auch in diesem November sammelten die Kinder, Eltern und Lehrer der Grundschule Altenstadt und der Außenstelle Osterberg wieder Weihnachtspäckchen für den „Nikolauskonvoi“ vom Verein „Hinsehen und Helfen e.V.“.
Der Verein möchte mit dem Konvoi insbesondere Kindern und Jugendlichen eine kleine Freude bereiten. Denn obwohl Rumänien zur EU gehört, gibt es dort vor allem in ländlichen Regionen noch grenzenlose Armut. Für die meisten Kinder und Jugendlichen ist dieses Weihnachtspäckchen das einzige Geschenk das sie erhalten. Mitte November wurden die mehr als 50 gesammelten Päckchen abgeholt und befinden sich auf dem Weg nach Rumänien, wo sie rund um dem Nikolaustag armen Kindern und Jugendlichen überreicht werden.
Den Altenstädter Grundschulkindern hat das Packen der Päckchen große Freude gemacht. Das Bild entstand, als die Klasse 4a beim Einladen der Weihnachtspäckchen half.
Wandertag zum Marienstaig

Anfang Oktober fand ein besonderer Wandertag statt: Alle 11 Klassen der Grundschule Altenstadt wanderten den Marienstaig entlang. Die Idee dazu kam aus dem Schülerparlament - der Versammlung aller Klassensprecher. Den Schülerinnen und Schülern machte der gemeinsame Ausflug großen Spaß. Begleitet wurde jede Klasse von einer zusätzlichen Begleitperson der Eltern. Vor allem die große gemeinsame Pause war ein Highlight für die über 200 Kinder der Grundschule Altenstadt und der Außenstelle Osterberg.
Bundesjugendspiele 2022

Mitte Juli fanden seit 3 Jahren erstmals wieder die Bundesjugendspiele statt. Nach einem tollen und effektiven Aufwärmprogramm mit Frau Bischof und Frau Schlee begaben sich alle Kinder der zweiten bis vierten Klassen zu den Bundesjugendspielen und versuchten im Sprint, im Weitsrung und Weitwurf ihre besten Leistungen zu bringen. Die Kinder der ersten Klassen gestalteten ihren Sporttag. Als Höhepunkt zum Abschluss standen die Staffelläufe der Klassen gegeneinander an.
Unterstützt wurde das Kollegium von vielen Eltern, die an diesem Vormittag engagiert mithalfen.
Die Abfallshow mit Jo Brösele

Mitte Juli fand in den dritten Klassen die Projektwoche zu den Alltagskompetenzen statt. Im Rahmen dieser Woche besuchte der Entertainer Jo Brösele die Grundschule Altenstadt. Auf sehr amüsante und spielerische Art brachte er den Kindern der 2. bis 4. Jahrgangsstufen in seiner 90-minütigen Show das Thema "Abfall" nahe. Wie viel Holz braucht man, um Papier zu machen? Wie können wir Müll einsparen? Diese und viele andere Fragen stellte und beantwortete er den begeisterten Kindern aus Altenstadt.
Der Eiswagen war da!!!

Anfang Juli kam der Eiswagen an die Grundschule Altenstadt.
Die Idee dazu hatten die Kinder des Schülerparlaments - das ist die Vetretung aller Klassensprecher.
Herr Reiter nahm Kontakt mit dem Eiswagen auf, machte einen Termin aus und so hatten alle Kinder an einem Freitag Anfang Juli nach der Pause die Möglichkeit ein leckeres Eis zu kaufen.
Hoffentlich kommt er bald wieder!
Liegestütz-Challenge der GS Altenstadt

Während der Zeit der coronabedingten Einschränkungen suchte die Grundschule Altenstadt nach einer Alternative, um die Kinder körperlich fit zu halten und startete im Oktober 2021 die „Liegestützchallenge“. Für zusätzliche Motivation sorgte das Vorhaben, dass die Liegestütze gesponsert und der Erlös an das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach gespendet werden. So konnten die Kinder zeigen, dass alle zusammen auch in schwierigen Zeiten anderen Kindern helfen können.
Zwei Wochen wurde nun trainiert und anschließend wurden die Liegestütze im Sportunterricht klassenweise „abgenommen“. Alle Kinder waren daran beteiligt: Die Sportskanonen setzten sich sportlich ein, Mitschüler*innen feuerten zu Bestleistungen an.
Doch es beteiligten sich nicht nur die Kinder, auch RektorMarkus Reiter, der Lehrer Roman Gulde, der Hausmeister Benjamin Preißer und die Schulsozialpädagogin Ute Bodenmüller steuerten mit großem Einsatz Liegestütze bei. Die versammelte Schulfamilie belohnte diese Leistungen mit überschwänglichem Applaus. Das Tüpfelchen aufs „i“ bildete schlussendlich die Beteiligung der Bürgermeister von Altenstadt und Osterberg (Wolfgang Höß und Martin Werner). Sie unterstützten nicht nur durch großzügiges Sponsoring, sondern auch durch Anfeuern der Kinder vor Ort.
Nun begann die Zeit der Spannung: Wie viel Geld würden die erbrachten 2027 Liegestütze ergeben?
Das Warten hat sich gelohnt. Pünktlich zur Weihnachtszeit konnte dem Kinderhospiz ein unglaublich hoher Betrag von 5306 Euro überwiesen werden.
Ein riesiges Dankeschön ergeht hiermit an alle Privatleute, an die Firmen und die beiden Bürgermeister, die diese Aktion durch ihr Sponsoring unterstützten. Ebenso bedankt sich die Schule bei den Eltern, die bei der Sponsorensuche halfen und ihre Kinder beim Trainieren begleiteten.
Dankenswerterweise hat die Verwaltung des Rathauses die Abwicklung der Finanzen übernommen.
Das größte Dankeschön aber gebührt den Kindern. Sie haben durch ihren tollen Einsatz einen großartigen Beitrag geleistet haben, schwerkranken Kindern und ihren Familien die Möglichkeit zu erhalten, ihre letzte verbleibende Zeit so „nah“ wie möglich zusammen zu sein.
Besuch im Schulmuseum Ichenhausen
In der letzten Novemberwoche besuchten die Kinder der Grundschule Altenstadt die Sonderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ im Schulmuseum Ichenhausen.
Dabei konnten die Schüler Mathematik auf eine ganz neue Weise erleben, indem sie forschten und knobelten, anstatt langweilige Rechenaufgaben zu lösen. Es wurden zum Beispiel Brücken konstruiert, Geschwindigkeiten an einer Kugelbahn gemessen oder Parkette und Puzzles gelegt.
Ein besonderes Highlight war die lebensgroße Seifenblase, in deren Mitte man stehen konnte. Somit konnte sogar bei kleinen Mathemuffeln die Freude an der Mathematik, am Rätsellösen und Tüfteln geweckt werden.
Der Glasbläser war da

Im Oktober besuchten Herr und Frau Sommer aus der Nähe von Coburg die Kinder der Grundschule Altenstadt. Der Beruf der beiden: Glasbläser! Jede Jahrgangsstufe erhielt ihre eigene Vorstellung der beiden. Dabei gab es vor allem großes Staunen, wenn das Glas erhitzt, gebogen und geblasen wurde. Aber auch der spaß kam nicht zu kurz. Mit seinem "Lungentester" und dem "Trinkglas" brachte Herr Sommer die Kinder zum Lachen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch der beiden.
Wettbewerb für Kreative, Bastler, Gestalter und Erfinder

Hier können Sie die Ergebnisse unseres „Wettbewerbs für Kreative, Bastler, Gestalter und Erfinder“ sehen.
Über die Weihnachtsferien hatten die Schülerinnen und Schüler Zeit aus Material, das sonst in der Müll- oder Recyclingtonne landet ein Bild, Kunstwerk oder einen anderen Gegenstand zu bauen.
Viele fantasievolle, witzige, erfinderische und originelle Arbeiten sind dabei herausgekommen.
Besonders viele kreative Köpfe gibt es in den Klassen in Osterberg, dort haben die meisten Schülerinnen und Schüler teilgenommen.