Mittagsbetreuung
Elternbriefe
Besuch der Schwabenbühne

Zum Ende des Schuljahres besuchten die Kinder aus Altenstadt und Osterberg die Aufführung "Emil und die Detektive" bei der Schwabenbühne in Illertissen. Mit vielen Bussen und der Fahrt nach Illertissen begann für die Kinder dieser aufregende Tag. Bei der Schwabenbühne gab es erst einmal große Augen für die Naturbühne vor Ort. Als dann dort auch noch das Theaterstück begann, wurden die Kinder völlig in den Bann gezogen. Das sehr schön dargebotene Theaterstück machte allen Kindern große Freude. Fast so gut kam die Pause mit dem Pausenverkauf an.
Insgesamt ein sehr gelungener Schultag mit einem tollen Ausflug.
Bundesjugendspiele 2023

Mitte Juli fanden an der Grundschule Altenstadt die Bundesjugendspiele statt. Dieses Jahr führten wir diese Spiele erstmals als Wettbewerb durch.
Bei verschiedenen Disziplinen konnten die Kinder ihr Können zeigen:
Beim 30-Meter-Sprint mit Liegestart, beim Weitsprung in Zonen, beim Weitstoßen eines Medizinballs oder Basketsballs in Zonen und beim Ausdauer-Klammerlauf.
Unterstützt wurden die Lehrkräfte und Kinder dabei von vielen tatkräftigen Eltern. Für diese Unterstützung möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Der Tag war für alle Kinder aus Osterberg und Altenstadt ein großes Erlebnis mit vielen schönen Momenten.
Die Ehrung der Jahrgangsbesten erfolgt am letzten Schultag vor der ganzen Schulfamilie.
Demokratietag 2023

Ende Juni fand an der Grundschule Altenstadt der erste Demokratietag für die Kinder der Grundschule statt. Über den Inhalt hatten die Klassensprecher bestimmt. Es ging um das Thema "Werte".
Bei der Schulversammlung zu Beginn des Demokratietages stellten Schülersprecher Eymen und Rektor Markus Reiter die Inhalte und den Ablauf des Tages den Kinder aus Altenstadt und Osterberg vor. Danach ging es in die Klassen. Dort arbeiteten die Kinder an einem der Themen "Hilfsbereitschaft", "Freundschaft", "Vertrauen", "Mut" oder "Respekt". Nach dem Einstieg mit dem Bilderbuch "Als die Raben noch bunt waren", dem Erstellen eigener bunter Raben und dem Erlernen eines passendes Liedes, ging es neben der Frage, was diese Werte sind und bedeuten, vor allem um die Frage: Wo finden wir diese Werte bei uns an der Schule oder wo brauchen wir sie? Die Ergebnisse hielten die Klassen auf Plakaten fest. Diese stellten die Kinder am Ende des Demokratietages in der Schulversammlung allen vor.
Als Gäste kamen die beiden Kreisräte Herr Ehrmann und Herr Möst vorbei und machten sich von der Arbeit und den Ergebnissen der Grundschüler*innen einen Eindruck. Am Ende gab es mit den Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe noch eine kleine "Podiumsdiskussion" mit den beiden Politikern.
Zusätzlich wurde in dieser Schulversammlung auch die Kinder besonders geehrt, die in diesem Schuljahr die Ausbildung zum Streitschlichter oder Juniorhelfer gemacht haben.
Großzügige Spende für Sozialfonds der Grundschule Altenstadt

Bevor Michael Briglmeir zum Schuljahresende im Jahr 2007 in Pension ging, hat er den „Sozialfonds“ der Grundschule Altenstadt/Osterberg ins Leben gerufen. Der scheidende Rektor verzichtete damals auf Geschenke und bat um Spenden für den Fonds, mit dessen Geld Schülerinnen und Schüler aus finanziell schwachen Familien unterstützt werden sollen.
Anfang Juni nun wurde der ehemalige Rektor 80 Jahre alt und hat es wieder so gehandhabt wie vor 16 Jahren: Statt Geschenke bat er um Spenden für den Sozialfonds der Schule. Stolze 600 Euro kamen so zusammen, die Michael Briglmeir dem Altenstadter Rektor der Grundschule, Markus Reiter, überreichten konnte. Das Geld wird für Nachhilfe, für Schullandheimbesuche, Ausflüge oder auch für Schulmaterial bei den Kindern verwendet, die aus finanziell schwachen Familien kommen und Untersützung benötigen.
Wenn auch Sie den Sozialfonds der Grundschule Altenstadt unterstützen möchten, können Sie das mit einer Spende unter der IBAN DE05 7206 9736 0000 0225 86 tun. Bis zu einer Höhe von 200 € gilt der Einzahlungsbeleg als Spendenbeleg. Ab 200 € stellt das Rathaus die Spendenbelege aus.